Adressbuch 1.0
Einfache Adressenverwaltung für KDE1

Das Programm dient zur Verwaltung von Adressen.
Es speichert die Daten im gleichen Format ab, wie das DOS Programm, das
im Bereich Software-WIN/DOS zu finden ist. Somit sind die Adressbuchdateien
zu 100% mit beiden Programmen kompatibel. Ein unter DOS erstelltes Adressbuch
kann also mit diesem Programm ohne Einschränkungen unter Linux weiterverarbeitet
werden.
Die Linux-Version kann aber noch mehr. Sie kann
mehrere Adressbücher verwalten, während das DOS-Programm eine
einzige Datei ablegt (daten.chr). Die Dateien müssen sich im HOME-Verzeichnis
befinden. Wenn jemand also sein DOS-Adressbuch weiterverwenden will, muss
er die Datei "daten.chr" in das HOME-Verzeichnis kopieren, "Adressbuch
1.0 für Linux" starten und schon stehen die Daten zur Verfügung!
Zum Download steht eine Binärdatei
bereit, kompiliert mit dem GNU-C++ Compiler auf einem Pentium-kompatiblen
Rechner (30 K). Diese müsste zu 95% der Fälle laufen (ggf. Berechtigungen
anpassen). Falls nicht kann man sich auch den Quellcode
(135 K) runterladen und selbst kompilieren (./configure - make - make install).
|